Rezepte
Giersch – Limonade
Zutaten:
Junge Gierschblätter
1 Zweig Zitronenmelisse
1 Zweig Pfefferminze
1 Zitrone (Saft und Abrieb)
1 Stück Ingwer
Zubereitung:
Die Blätter und den Ingwer grob zerteilen und mit dem Zitronensaft und –abrieb in Wasser ca. 5-6 Stunden ziehen lassen.
Nach dem Abseihen mit Mineralwasser auffüllen. Nach Belieben kann man auch etwas Apfelsaft oder Orangensaft zugeben.
Basilikum-Eis mit weißer Schokolade
Zutaten:
80 g Crème double
2 Eigelb
175 g gehackte weiße Schokolade
2 Eiweiß
2 Essöffel Puderzucker
160 g Crème double
10 g Basilikumbätter
Zubereitung:
Die erste Crème double-Portion in einem keinen Topf erhitzen. Sowie sie kocht, vom Herd nehmen und die zwei Eigelb hinzufügen; kräftig schagen und schnell die weisse Schokolade hinzufügen. Eine Minute ruhen lassen, dann rühren, bis eine glatte Masse entstanden und die Schokolade geschmolzen ist.
Die Eiweiß zusammen mit dem Zucker leicht steif schlagen, im Anschluß zur Schokolade geben. Die zweite Crème-Portion zusammen mit den Basilikumblättern schlagen, bis sich eine weiche, leicht angedickte Masse ergibt. Unter die Schokoladencrème geben. Alles in Lollipop-Eisformen füllen und ab in den Gefrierschrank!
Holunder-blütensirup
Zutaten:
10 bis 15 Holunderblütendolden
1 kg Zucker
15 - 25 g Zitronensäure (oder Saft von 1 bis 2 frischen Zitronen)
1 Liter Wasser
Zubereitung:
Die Holunderblüten sollten voll in Blüte stehen, dann abschneiden und ca. 10 bis 15 Blütendolden in einem Liter Wasser für 24 Stunden ansetzen.
Anschließend durch ein feines Sieb seihen und pro Liter Wasser 1 kg Zucker und 15 bis 25 g Zitronensäure (resp. den Saft aus 1 bis 2 Zitronen) hinzufügen und aufkochen. Noch heiß in gut gespülte Flaschen füllen.
Gartengemüse aus der Pfanne
Zutaten:
Zu gleichen Teilen Erbsen, Möhren, Brokkoli, Zucchini
Butterschmalz
grobes Salz
bunter Pfeffer
etwas Zitronensaft
Zubereitung:
Möhren schälen, in Stifte schneiden; Erbsen aus der Schote holen; Brokkoli in kleine Röschen teilen; alles 2 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, abgießen und kalt abschrecken; Zucchini ebenfalls in Stifte schneiden.
In einer tiefen Pfanne Butterschmalz erhitzen und das Gemüse für vier bis fünf Minuten darin schwenken.
Mit grobem Salz, buntem Pfeffer und etwas Zitronensaft abschmecken.
Junge Feigen in Sirup
Mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem ein Loch in jede Feige drücken.
Mit Wasser bedeckt 15 Minuten kochen, abkühlen lassen und nochmals 15 Minuten kochen und abkühlen lassen.
Pro 1kg Feigen 1,5kg Zucker mit 500ml Wasser dem Saft einer Zitrone, 3 Nelken, 1 Stange Zimt, 1 Vanilleschote zu einem dicklichen Sirup einkochen.
Die erkalteten Feigen zu dem Sirup geben und nochmals 15 Minuten kochen, 12 h ruhen lassen - fertig.
Bärlauch-Paste
Zutaten:
100 gr Bärlauchblätter
10 gr. Salz
100 ml Olivenöl
Zubereitung:
Bärlauchblätter waschen und trockentupfen, im Mixer pürrieren. Salz und Öl auffüllen und Salz vollständig auflösen. In Gläser füllen und in den Kühlschrank stellen.
Bärlauch-Pesto
Zutaten:
2 Bund Bärlauch
100 gr fein gehackte Pinienkerne
100 gr frisch geriebenen Parmesankäse
200 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Bärlauchblätter waschen und trockentupfen, ein wenig zerkleinern. Mit Pinienkernen, Parmesankäse und Olivenöl im MIxer pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, in Gläser füllen und mit Öl "abdecken". Dann in den Kühlschrank.
Bärlauch-Butter
Zutaten:
1 Bund Bärlauch
250 gr weiche Butter
1 EL Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Bärlauchblätter waschen und trockentupfen, fein hacken. Mit Butter und Zitronensaft verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bärlauch-Kartoffel-Suppe
Zutaten:
150 gr Bärlauch
300 gr gekochte Salzkartoffeln
20 gr Knollensellerie
1/2 Zwiebel
50 gr Porree
50 gr Butter
750 ml Gemüsebrühe
250 ml Sahne
Zubereitung:
Bärlauchblätter waschen und zerkleinern; Kartoffeln, Sellerie, Zwiebel und Porree in kleine Würfel schneiden und in Butter andünsten. Gemüsebrühe angießen und alles weichkochen. Sahne und Bärlauch hinzugeben und kurz aufkochen. Alles pürieren und durch ein Sieb streichen. Mit Salz und Pfeffer würzen, einen Esslöffel Sahne unterziehen und sofort servieren.