Der Garten ist geöffnet Dienstags bis Freitags 10:00 - 17:00 Uhr und Samstags von 10:00 - 13:00 Uhr
Wir freuen uns darauf, Besucher/innen empfangen zu können. Sollte ausnahmsweise der Garten keine Besucher empfangen können (wegen interner Veranstaltungen) werden wir das hier veröffentlichen.
Einsteiger Kurs am Samstag,
16. September
Am Samstag, den 16. September von 11 - 12 Uhr veranstalten wir den nächsten Einführungskurs. Wer bei uns im Arbeitskreis mitmachen möchte, sollte diesen kurzen Kurs besuchen, in dem alle Grundlagen erklärt und der Garten vorgestellt wird. Herzlich willkommen!
Unsere Aktivitäten im Sommer
Die wahrscheinlich schönste Zeit im Garten ist der Sommer, wenn alles gepflanzt ist, wächst, blüht und gedeiht. Oder ist es doch der Herbst mit der Ernte, der Winter mit der Ruhe oder der Frühling mit dem Neubeginn? Wir können uns nicht entscheiden. Unser Garten ist immer großartig.
Unser Garten und die dazu passenden Kurse
Alle hier aufgelisteten Kurse kann man bei der VHS buchen. Der Link dazu befindet sich in der Rubrik 'Mitmachen'. Oder man googled nach VHS Düsseldorf Biogarten.
Unsere wilde Wiese ist wieder richtig hoch gewachsen.
Mit dem Sensenkurs werden wir das Gras schneiden. Das ist gar nicht so einfach! Muskelkater garantiert - aber auch ein echtes Erlebnis.
Der nächste Kurs ist am Samstag Nachmittag, 17.06. !
Ein Thema rund ums Jahr ist die Qualität des Bodens. Dafür zwingend notwendig: das Kompostieren. Die daraus gewonnene Erde gibt den Pflanzen die Kraft und die Nährstoffe.
Der nächste Kurs zum Kompostieren in der Wurmkiste (also auch auf Balkons oder in kleineren Gärten) ist am 26.06.
Der Garten ist einfach nur schön. Er bietet wunderbare Motive für jede/n Fotografen oder Fotografin. Das kann man gerne einfach zu unseren Besuchszeiten machen oder beim Fotografie-Kurs am 11.06.
Kräuter und Blumen - viele verfügen über wundersame Heilkräfte.
Wer eine 'Hexe' werden möchte, kann mit dem Basiswissen in unserem Kurs 'Pflanzen der Frauenheilkunde' starten.
Neues Angebot der NaJU für Düsseldorfer Schulklassen
Ab Januar 2023 erkundet das JugendUmweltMobil der NaJu den VHS-Biogarten!
Geeignet für folgende Unterrichtsfächer: Sachkunde (Grundschule), Biologie, Erdkunde (Sekundarstufe I) oder geeignet als Angebot im Rahmen von Projekttagen.
Das Angebot ist Teil der BNE-Listung der Stadt Düsseldorf. Die Kosten für Düsseldorfer Schulen können bei Bedarf vom Umweltamt übernommen werden.
Der
Klimawandel
Inzwischen beherrscht die Diskussion um den Klimawandel die politische Deabtte. Nicht zuletzt die Bilder von der Flutkatastrophe in NRW und in Rheinland-Pfalz sowie die Waldbrände in den Mittelmeerländern haben die Bedeutung des Themas nochmals unterstrichen. Die ARD hat zur Klimaentwicklung in Deutschland eine interessante interaktive Karte veröffentlicht.