Arbeitskreis-Termine
Als Arbeitskreis treffen wir uns regelmäßig und gärtnern gemeinsam in unserem Biogarten. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten: Termine sind grundsätzlich
- Dienstags - 13:30 bis 16:30 Uhr von November - Februar, sonst
14 - 17 Uhr,
- Freitags - 13:30 bis 16:30 Uhr von November bis Februar, sonst 14 - 17 Uhr
- Samstags - 10 bis 13 Uhr
Für alle, die neu bei uns mitmachen möchten, veranstalten wir ein paar Mal im Jahr einen Einführungskurs. Die nächste Einführung ist am 29. März Frühjahr, von 11 - 12 Uhr. Anmeldung zu dem kostenlosen Kurs bitte über die VHS (Button siehe unten).
Und hier kommen die Kurse der Volkshochschule Düsseldorf, die im VHS-Biogarten durchgeführt werden! Viel Spaß beim Stöbern und Mitmachen!
Februar 2025
VHS-Kurs
Obstbaumschnitt: Grundlagen, Tipps und Tricks
15. Februar 2025
Obstbaumschnitt: Wann, wie und warum überhaupt? In einer theoretischen Einleitung erläutern wir zunächst die Schnittwerkzeug und Pflege- und Pflanzenschutzmaßnahmen für einen erfolgreichen Obstbaum. Vor allem erhälst du auch einen kleinen Einblick, inwieweit das Wetter und die Temperaturen sich auf unsere Pflegemaßnahmen auswirken. Im Garten bekommst du direkt die Möglichkeit, das Gelernte umzusetzen. Wenn du Fotos von deinen eigenen Obstbäumen mitbringst, können wir gerne gemeinsam in einem Abschlussgespräch die individuellen Pflegemaßnahmen genauer betrachten.
Bitte Mitbringen: wetterfeste Kleidung, Rosenschere und Gartenhandschuhe.
März 2025
VHS-Kurs
Ab ins Grüne: Gemeinsam Gärtnern
29. März 2025
Du spürst dich gerne bei der Arbeit im Garten, folgst den Kreisläufen der Natur, bist offen für biologisches Gärtnern und schaust den Pflanzen mit Interesse beim Wachsen zu?
Du möchtest dich mit gleichgesinnten Menschen verbinden, die gemeinschaftlich etwas (er)schaffen, was alleine nie möglich wäre?
Dann bist du im Arbeitskreis VHS-Biogarten genau richtig.
Uns geht es nicht nur um Gemüseanbau sondern darum, gemeinsam von der Natur und von den Anderen zu lernen und dadurch zu wachsen.
Gerne stellen wir euch das Projekt, das Konzept und die Mitmachmöglichkeiten vor.
VHS-Kurs
Faszinierende Welt: Unser VHS-Biogarten
29. März 2025
Lass dich durch die faszinierende Welt unseres VHS-Biogartens begleiten. Wir laden dich in Kooperation mit dem Gartenamt der Stadt Düsseldorf zu einer interessanten Führung durch den VHS-Biogarten ein. Es erwarten dich Erläuterungen zu den einzelnen Gartenbereichen sowie Hinweisen zum biologischen Gärtnern.
Anmeldungen nur über das Gartenamt unter: 0211 89-94800 oder [email protected]
Teilnahmegebühr EUR 5,00
https://www.duesseldorf.de/stadtgruen/freizeit/fuehrungen1
Anmeldungen nur über das Gartenamt der Stadt Düsseldorf
VHS-Kurs
Gartengeschichten
15. März 2025
Eine lockere Reise durch die Gartenliteratur (und mehr) - es wird spannend, lustig, literarisch. Lasst euch überraschen!
April 2025
VHS-Kurs
Beete anlegen und gestalten - unsere besten Tipps und Ideen
03. April 2025
Wenn du planst, ein Beet anzulegen, hast du viel Gestaltungsspielraum. Vom farbenfrohen Blumenbeet über ein mehrjähriges Staudenbeet bis hin zum praktischen Gemüsebeet: je nach Bodenbeschaffenheit und Standort kannst du deine Vorstellungen verwirklichen. Wir geben dir Tipps und Tricks, was du beim Anlegen und Pflegen beachten musst. Unter fachkundiger Anleitung bereitet ihr auch ein Pflanzbeet vor und erhaltet so viele praktische Ideen.
VHS-Kurs
Pflanzentauschbörse im Nordpark
05. April 2025
Dieser Tag bietet Ihnen die Möglichkeit, Stauden und Sämereien zu tauschen. Bitte beschriften Sie die mitgebrachten Pflanzen, bzw. Sämereien. Der VHS-Biogarten bietet insbesondere Wildpflanzensamen zum Tausch an.
Wer keine Pflanzen zum Tauschen anzubieten hat, kann sie gegen eine Spende erwerben.
Neben vielseitigen Informationen zum naturgemäßen Gärtnern gibt es Gelegenheit zu einem regen Gedankenaustausch.
Der Erlös dieser Veranstaltung wird einem gemeinnützigen Zweck zugeführt. Beteiligt sind u. a. der Stadtverband der Kleingärtner, die Stadtgärtnerei, die ehrenamtlichen Kompostberater der AWISTA, die Verbraucherzentrale NRW und der Bienenzuchtverein Kaiserswerth.
Zu erreichen mit den U-Bahnlinien U78, U79, Haltestelle: Nordpark
In Kooperation mit dem Garten-, Friedhofs- und Forstamt der Landeshauptstadt Düsseldorf
VHS-Kurs
Der Boden - die Grundlage gärtnerischer Arbeit
12. April 2025
Bodenbegutachtung mit einfachen Mitteln, wie z. B. Untersuchung der Zusammensetzung des Bodens und pH-Wert-Bestimmung. Wir besprechen Maßnahmen zur Bodenverbesserung und -pflege, Düngung und geben Tipps zur Bepflanzung. Sie können Ihre eigene Bodenprobe mitbringen.
April 2025
VHS-Kurs
Kompostieren in der Wurmkiste
26. April 2025
Mit einer Wurmkiste können Küchenabfälle zu Hause, auf dem Balkon oder der Terrasse in fruchtbare Erde verwandelt werden. Am Modell wird vermittelt, wie man eine Wurmkiste startet, pflegt und wie der Wurmhumus verwendet werden kann.
In Kooperation mit der AWISTA Düsseldorf
Mai 2025
VHS-Kurs
Für alles ist ein Kraut gewachsen - Kräuter anpflanzen auf dem Balkon oder im Garten
08. Mai 2025
Für alles ist ein Kraut gewachsen, heißt es so schön. Umgekehrt wachsen Kräuter aber nur, wenn man sie zur richtigen Zeit am richtigen Ort pflanzt.
Für Kräuter gilt eines ganz besonders: Den Grundstein für eine gute Ernte legt man schon beim Pflanzen.
Wusstest du, dass es Kräuter gibt, die nicht zusammen gepflanzt werden sollten? Dass die unterschiedlichsten Kräuter auch unterschiedliche Standortansprüche haben?
In unserem Kurs lernst du in unserem Garten viele unterschiedliche Kräuter kennen, ihre Standortansprüche und auch ihre Verwendung kennen. Am Ende des Kurses kannst du dann mit unserer Beratung und Unterstützung deinen eigenen kleinen Kräuterkasten oder deine Kräuterschale bepflanzen.
Hierzu bitte mitbringen: kleinen Blumenkasten (50cm x 17,5cm) oder Pflanzschale (51x23 cm, 5x20 cm)
VHS-KURS
Faszinierende Welt: Unser VHS-Biogarten
10. Mai 2025
Lass dich durch die faszinierende Welt unseres VHS-Biogartens begleiten. Wir laden dich in Kooperation mit dem Gartenamt der Stadt Düsseldorf zu einer interessanten Führung durch den VHS-Biogarten ein. Es erwarten dich Erläuterungen zu den einzelnen Gartenbereichen sowie Hinweisen zum biologischen Gärtnern.
Anmeldungen nur über das Gartenamt unter: 0211 89-94800 oder [email protected]
Teilnahmegebühr EUR 5,00
https://www.duesseldorf.de/stadtgruen/freizeit/fuehrungen1
VHS-KURS
Gartenpraxis Kompost
24. Mai 2025
Wir begutachten den Kompost im VHS-Biogarten und setzen selbst Kompost in der Praxis auf. Dabei erhalten Sie Beratung und Tipps zum Thema Kompost: Was ist zu tun, wenn der Kompost zu trocken oder zu feucht ist oder stinkt? Muss Kompost umgesetzt werden? Wie verwende ich Kompost?
In Kooperation mit der AWISTA
Juni 2025
VHS-Kurs
Mit der Sense durch die Wiese - Mähen mit körpereigener Energie!
07. Juni 2025
Über die Pflege und Mahd einer Blumenwiese zum richtigen Zeitpunkt. Wir führen praktische Mähübungen im Umgang mit der Sense durch und schärfen und dengeln die Sense. Sie erhalten Tipps für Pflege und Kauf der benötigten Gerätschaften oder können Ihre eigene Sense dengeln.
VHS-KURS
Naturfotografie im VHS-Biogarten
14. Juni 2025
Der VHS-Biogarten ist nicht nur Heimat für zahlreiche Vogelarten, Insekten und Bienenvölker. Im Lehr-, Lern und Versuchsgarten wachsen auch unzählige Pflanzen und Gemüsesorten.
Dieses Seminar zeigt Fotografen, wie sie den VHS-Biogarten als Ganzes oder Pflanzen, Blumen und Früchte im Detail in Szene setzen.
Der Dozent gibt Hilfestellung bei der Wahl der Ausrüstung und vermittelt die erforderlichen Kenntnisse über Aufnahmetechnik, Bildgestaltung und den Umgang mit dem vorhandenem Licht.
Mit etwas Glück können auch Insekten, Frösche im Teich oder seltene Vogelarten beobachtet und fotografiert werden.
Gegenlichtaufnahmen sowie das Fotografieren von Formen, Farben und Strukturen runden die Themen des Seminars ab.
Die Teilnehmer sollten bereits über Grundkenntnisse in der Digitalfotografie verfügen. Sie können gerne mit einem Smartphone fotografieren. Sollten Sie eine Digitalkamera im Kurs benutzen wollen, ist ein Makroobjektiv und auch ein Teleobjektiv für die Vogelfotografie (z.B. 70-300 mm) sowie ein Stativ notwendig.
VHS-KURS
Kompostieren in der Wurmkiste
21. Juni 2025
Mit einer Wurmkiste können Küchenabfälle zu Hause, auf dem Balkon oder der Terrasse in fruchtbare Erde verwandelt werden. Am Modell wird vermittelt, wie man eine Wurmkiste startet, pflegt und wie der Wurmhumus verwendet werden kann.
In Kooperation mit der AWISTA