Gartenwissen

Hier finden Sie zu vielen Themen Details und Tipps, die wir zusammen mit der Natur- und Umweltschutz Akademie NRW im Laufe unserer Arbeit im Biogarten zusammen gestellt haben. Für alle Hobbygärtner und Balkonbesitzer.
Unter den Buttons finden Sie die einzelnen 'Infoblätter Naturgarten' als PDF. Vielleicht vom Format her etwas altmodisch - aber inhaltlich unverändert aktuell. 

Naturnahe Gärten



Düngung durch Bodenbelebung


Die Regenwürmer - Kompostieren im Wurmwanderkasten


Mulchen - Düngung und Bodenschutz wie in der Natur


Kompost - Rohstoffverwertung im Garten


Kompostieren in Komposttonnen


Kompostverwendung


Kompostieren ohne Garten?


Bodenpflege durch Gründüngung


Das Hügelbeet


Gemüseanbau auf dem Hochbeet


Ernteverfrühung durch Frühbeete


Der Gemüsegarten: Wann wird was gesät und geerntet?


Mischkultur: Nachbarschaftshilfe im Gemüsebeet


Beipflanzungen und ihre Wirkung


Pflanzensäfte geben Pflanzen Kräfte


Naturverträglicher Pflanzenschutz


Nisthilfen für Vögel


Der Ohrwurm - Helfer des Gärtners


Holzhaufen und Reisighecken  - wertvolle Lebensräume im Garten


Lebendige Mauern - Steine im Garten


Nisthilfen für Wildbienen und Wespen


Nistkasten für Hornissen


Hummeln im Garten - Nahrungsangebote und Nisthilfen


Schmetterlinge im Garten


Wege zur bunten Blumenwiese


Pflege von Blumenwiesen


Der Kräutergarten


Anlage eines Gartenteiches


Pflanzen für bunte Blumengärten


Blühkalender für Stauden