Die Imkerei 

Seit einigen Jahren befinden sich auch einige Bienenstöcke im Biogarten. Die Bienen profitieren von dem reichhaltigen Angebot an Blüh- und Gemüsepflanzen im Garten. Und für die Pflanzen wird die Befruchtung gesichert: eine typische "Win-Win-Situation". 

 

Die Wildbienen

Der Garten bietet verschiedenen Wildbienenarten einen geeigneten Lebensraum.

Diese überwiegend solitär lebenden Bienen – das heißt sie bilden keine Staaten wie die Honigbienen, Hummeln und Wespen – sind darauf angewiesen, Pollen und Nektar für die Versorgung ihrer Brut und als Energiequelle in unmittelbarer Nachbarschaft zu ihren Nistmöglichkeiten zu finden, da sie in der Regel nicht so weite Sammelflüge unternehmen wie z. B. die Honigbiene. In unserem Garten sorgen die vielen verschiedenen Arten blühender Pflanzen für einen reich gedeckten Tisch.

Für Wildbienen, die bestehende Hohlräume besiedeln, bieten wir witterungsgeschützt Holzblöcke mit Bohrlöchern, Totholz, Schilfhalme etc. an. Für die Wildbienen, die ihre Nester selbst im Boden graben - und das sind mehr als drei Viertel der heimischen Wildbienenarten – werden geeignete  Freiflächen von Pflanzenbewuchs überwiegend freigehalten.

Um alles Weitere kümmern sich die Bienen selbst.

Der Imker bei der Arbeit

Im Biogarten ist auch ein Imker tätig. Die Bienen nutzen das reichhaltige Futterangebot, das ihnen der Biogarten liefert.